The Bearish Case: Der Wettbewerb in China ist hart und einige starke Spieler in Ali Baba und Tencent haben sich mit Unternehmen zusammengetan, um in die EV-Welt einzutreten. Ganz zu schweigen davon, dass der Branchenführer Tesla stets bestrebt ist, seine Präsenz in China auszubauen, und den Markennamen dazu hat. Das einzige, was Nio gegenüber Tesla tun muss, ist, dass die chinesische Regierung den Bürgern, die im Inland hergestellte Elektrofahrzeuge kaufen, große Subventionen gewährt. Nio hat auch zwei Konkurrenten in XPeng und Li Auto, die sich Nios Anteil am chinesischen Markt zunutze machen. Die europäische Expansion ist schön, aber XPeng hat dort bereits gestartet, und der deutsche Autohersteller Volkswagen macht große Fortschritte bei der Übernahme des gesamten Marktes. Nio kämpft auch mit einer enormen Bewertung seines Aktienkurses, da das Unternehmen bereits eine größere Marktkapitalisierung als Ford hat und schnell eine andere Kultmarke in General Motors einholt. Für ein Unternehmen, das vier Fahrzeuge auf der Straße hat und dessen Fahrzeugauslieferungen von Januar bis Februar dieses Jahres unerwartet zurückgingen, ist die Aktie definitiv überbewertet.